Klassisches Omelett “surprise” – Ideal für Gäste!
Zutaten für 8 Personen
Kein Schleppen? Zutaten online bestellen:
Zubereitung
-
1Für den Biskuitteig 2 Eier mit einem Mixer (Rührbesen) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. 75 g Zucker mit 1 Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
-
2Mehl mit 15 g Speisestärke und Backpulver mischen, erst die Hälfte davon auf die Eiercreme sieben, kurz auf niedrigster Stufe unterrühren, dann den Rest.
-
3Teig in eine Springform (22 cm Durchmesser, Boden gefettete, mit Backpapier belegt) füllen. Die Form in den vorgeheizten Backofen schieben (Ober-/Unterhitze 180 - 200 Grad Celsisus) und etwa 20 Minuten backen.
-
4Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, erkalten lassen, dann einmal durchschneiden.
-
5Eine Eisbombenform von 1,5 Liter Inhalt oder eine runde Schüssel mit Öl dünn ausstreichen. Den oberen Boden in 6 Tortenstücke schneiden. Die Form mit den Tortenstücken auskleiden.
-
6Für die Füllung Aprikosen mit Aprikosenlikör ziehen lassen.
-
7Drei Eigelb, 50 g Zucker, 1 Vanillin-Zucker und 2 EL Sahne in einer Rührschüssel im Wasserbad aufschlagen. Wenn die Masse hellcremig ist und eine dickliche Beschaffenheit hat, sie aus dem Wasserbad nehmen und kalt stellen.
-
8Restliche Sahne steif schlagen und mit den eingeweichten Aprikosen und Sekt unter die Masse heben. Die Masse in die Form geben und etwas fest werden lassen, dann den anderen Boden darauf legen, gut andrücken und 5 - 6 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.
-
9Die Eisbombe erst in kaltes Wasser tauchen, dann auf einen großen Teller stürzen.
-
10Für die Soufflé-Masse 4 Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, nach und nach 80 g Zucker unterrühren. Ein Eigelb und restliche Speisestärke unterheben.
-
11Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Zackentülle geben, Eisbombe damit verzieren. Unter dem vorgeheizten Grill oder bei starker Oberhitze überbacken.
-
12Mit Puderzucker bestäubt servieren.