Versuchen Sie auch immer, sich vorm Backofen reinigen zu drücken? Diese Aufgabe gehört wirklich zu den unbeliebtesten, aber es lohnt sich, sie regelmäßig zu erledigen. Mit unseren Tipps geht es ganz schnell, versprochen …
Verkrustungen schaden dem Backofen
Der Käse von der Pizza, Bratenfett, Kuchenreste und Co. Wenn Sie etwas im Backofen zubereiten, dann tropft schnell mal etwas daneben und die Verschmutzungen brennen sich zu hartnäckigen Verkrustungen ein. Wenn Sie nicht schnell reagieren und den Dreck lieber ignorieren, dann trocknen die Krusten immer stärker ein und es wird wirklich harte Arbeit, sie zu entfernen. Wenn Sie Pech haben, beschädigen Sie dabei sogar die Beschichtung Ihres Backofens.
Aber selbst, wenn Sie nicht zu lange warten, haben es normale Putzmittel meist sehr schwer mit dem fettigen, eingetrockneten Schmutz. Sie wollen keinen Tag schwitzend und fluchtend beim Schrubben verbringen? Eine Lösung können spezielle Backofenreiniger sein. Diese meist schaumigen Sprühreiniger sprühen Sie großzügig auf, lassen sie einwirken und nach einer Weile sollte sich der hartnäckige Schmutz gelöst haben. Dann müssen Sie nur noch mit einem feuchten Tuch hinterherwischen.
Backofen reinigen mit Essiglösung
Günstiger und in den meisten Fällen genauso effektiv ist diese alte Hausfrauenmethode: Füllen Sie eine feuerfeste Schüssel halbvoll mit Essigessenz und Wasser. Stellen Sie diese in den Backofen und lassen Sie ihn ungefähr eine dreiviertel Stunde bei 150 Grad laufen.
Die Essiglösung verdunstet und der entstehende Dampf dringt in die Verkrustungen ein und weicht sie auf. Warten Sie nun ein wenig bis der Backofen etwas abgekühlt ist, aber immer noch warm ist. Dann müssen Sie einfach nur mit einem feuchten Tuch nachwischen und schon glänzt der Backofen wie neu.
Dieser Trick funktioniert übrigens auch mit Ihrer Mikrowelle. Hier müssen Sie das Gemisch allerdings nur etwa 20 Minuten bei voller Stufe erhitzen.
Backofen reinigen mit Pyrolyse
Wenn Sie überhaupt nicht einweichen oder schrubben wollen, dann sollten Sie sich vielleicht einen neuen Backofen mit Pyrolyse kaufen. Dabei handelt es sich um eine Selbstreinigungsfunktion, die mit Hitze funktioniert. Der Innenraum des Backofens wird auf bis zu 600 Grad erhitzt.
Dabei wird der Schmutz förmlich zu Asche verbrannt und er fällt fast von allein ab. Sie müssen dann nur noch einmal feucht durchwischen. Diese Form der Selbstreinigung ist selbstverständlich recht energieaufwändig. Sie sollten also nicht jedem eingetrockneten Käserest gleich mit der Pyrolyse zu Leibe rücken.
Backofen Rezepte
Mit diesen Tipps für die Reinigung können Sie Ihren Backofen ja wieder unbeschwert und nach Herzens Lust benutzen. Wir haben genügend Rezepte, die Sie unbedingt mal ausprobieren sollten.