In Deutschland ist seit Jahren ein zunehmender Trend für kulinarische Leckerbissen und exotische Gerichte zu vermelden. Klassische deutsche Küche ist in vielen Haushalten nur noch vergeblich zu finden. So probieren sich immer mehr Hobby-Köche hinter dem heimischen Herd aus und versuchen dabei neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Dafür benötigt es in den meisten Fällen allerdings auch ein Rezept. Durch das Internet, Fernsehen und diverse Zeitschriften lassen sich dabei mittlerweile ganz einfach Kochideen und Rezepte sammeln. Dabei sind es vor allem die digitalen Plattformen im World Wide Web, die Menschen mit dem Hang zur Kulinarik und Kochlust zusammenbringt. Das Austauschen von Rezepten und Anregungen für den nächsten Gaumenschmaus hat Hochkonjunktur im Internet. Doch haben die meisten Hobby-Köche bei einer immer größer werdenden Rezeptsammlung oftmals das Problem Ordnung in das Sammelsurium von Zutatenlisten und Kochanleitungen zu bringen. Um alle Lieblingsrezepte übersichtlich und ordentlich zu horten, können ein paar einfach Tipps und Tricks weiterhelfen.
So haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber erstellt, um die eigene Rezeptsammlung übersichtlich zu ordnen und sich Appetit für das nächste Abendessen einzuholen.
Tipp 1: Rezeptsammlung in einem Fotobuch ordnen
Für die meisten Verbraucher in Deutschland ist das Kochen nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern wird als Hobby betrieben. Dafür werden natürlich auch Rezepte gebraucht, die den kulinarischen Horizont erweitern. Wer schon Unmengen von Rezepten gesammelt hat und allmählich den Überblick verliert, sollte darüber nachdenken seine Lieblingsrezepte ordentlich in einem gebündelten Buch zu sammeln. Dabei lässt sich heutzutage fast mühelos ein Fotobuch erstellen, welches alle favorisierten Rezepte mit einem Bild beinhaltet. Auch als Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder kann ein Fotobuch mit tollen und leckeren Rezepten ein guter Tipp sein, um ein besonders originelles Geschenk zu finden.
Tipp 2: Fotos von fertigen Gerichten machen
Wenn ein Gericht nach einem Rezept fertig gekocht wurde, versuchen sich die meisten Hobby-Köche hierzulande auch daran das Essen sehr ansprechend auf einem Teller zu dekorieren. Gerade, wenn ein Rezept zum ersten Mal gekocht wurde, empfiehlt es sich einen ‘Beauty-Shot’ vom angerichteten Menü zu machen. Auf diese Weise gelingt es sich Inspirationen für die nächste Kochstunde in den eigenen vier Wänden zu holen. Die Bilder und Fotos von den angerichteten Speisen lassen sich dabei gekonnt in ein Fotobuch einordnen.
Tipp 3: Mengenangaben vereinheitlichen
Um alle vorhandenen Lieblingsrezepte möglichst einfach nachzukochen, empfiehlt es sich alle Mengenangaben der Rezeptsammlung zu vereinheitlichen. Ob für zwei, vier oder mehr Personen spielt dabei keine Rolle. So gelingt es deutlich einfacher verschiedene Rezepte miteinander zu kombinieren und das Rezept an die zu erwartenden Dinner-Gäste anzupassen. Hierbei benötigt es nichts weiter als einen Taschenrechner und einen Dreisatz, um alle Mengenangaben auf ein bestimmte Personenanzahl zu vereinheitlichen.
Tipp 4: Rezepte nach bestimmten Merkmalen ordnen
Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, Nachtisch, Kuchen und andere Desserts sollten möglichst übersichtlich geordnet werden, um zu jederzeit einen schnellen Blick auf ein Rezept werfen zu können. Demnach sollte man seine Rezeptsammlung nach den verschiedenen Menügängen sortieren, um nicht den Überblick zu verlieren. Nur so gelingt es mit Lust zu kochen und die Rezeptanleitungen jederzeit parat zu haben.
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/7-EeQNBZxdU