Whiskey liegt im Trend. Die edle Spirituose mit dem unverkennbaren Aroma begeistert längst nicht mehr nur die älteren Genießer, sondern findet auch bei den Jüngeren immer mehr Anklang. Dafür sorgt, dass er eben nicht nur im Glas genossen, sondern auch in der Küche eingesetzt werden kann. Es gibt allerhand Speisen, die ihr mit Whiskey verfeinern könnt.
Whiskey lädt zum Experimentieren ein
Es steht außer Frage: Während die Jugendlichen um den torfig-herben Geschmack des Whiskeys gern einen großen Bogen machen, beginnen sich vor allem Männer ab Anfang bzw. Mitte 30 für das Getränk zu interessieren. Dabei gehören Whiskey und Genießen seit Langem zusammen und gerade die Kenner wissen nicht nur das Brennen im Hals zu schätzen, sondern ebenso die Wirkung des Tropfens in verschiedenen Speisen.
Mit Whiskey lassen sich Speisen verfeinern. Durch die edle Spirituose erhalten sie ein besonders intensives Aroma, das oft fruchtig, häufig aber auch herb ist. Die Verwendung von Whiskey bietet sich in ganz unterschiedlichen Rezepten an. So kann er zum einen in Soßen für einen ganz eigenen, unverwechselbaren Geschmack sorgen. Er kann aber auch in Kuchen und Gebäck seinen Geschmack entfalten. Ober-/Unterhitze und Umluft im Backofen tun dem Geschmack des Whiskeys keinen Abbruch. In Kombination mit frischen Beeren werden die verschiedensten Aromanuancen aus dem Whiskey gekitzelt.
Whiskey trifft Pasta
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Whiskey in der Küche eingesetzt werden kann. Eine außergewöhnliche Idee, die aber bei weitem nicht nur die Kenner begeistern dürfte, ist eine Pastasauce mit Whiskey. Angelehnt an die italienische Carbonara wird bei der Scottish Carbonara nur mit besten Zutaten gearbeitet. Als Basis wird ein rauchiger Bacon verwendet, der zunächst in der Pfanne angeröstet wird. Ist er schön knusprig, können die fein geschnittenen Zwiebeln dazu gegeben und karamellisiert werden. Zum Schluss werden Bacon und Zwiebeln mit einem ordentlichen Schuss Whiskey abgelöscht.
Die Soße lässt sich dann wie bei einer klassischen Carbona noch mit Sahne verfeinern. Zu der Soße können die verschiedensten Pasta-Varianten gereicht werden. Hervorragend zu der Soße passt ein toller Cheddar. Der Cheddar ist intensiv aromatisch und passt hervorragend zu der torfigen Note des Whiskeys.
Gebäck mit Whiskey verfeinern
Nicht nur in Soßen oder bei verschiedenen Grillgerichten ist Whiskey eine Bereicherung für alle diejenigen, die eine besondere Vorliebe für Genuss haben. Auch im Gebäck kann er fantastisch seinen Charakter entfalten. Eine hervorragende Wahl ist er beispielsweise bei gefüllten Hefeschnecken. Hier gibt es direkt mehrere Komponenten, die mit einer Whiskeynote verfeinert werden können. Allen voran ist hier die Füllung zu nennen. So lässt sich aus 750 Gramm Äpfeln, 50 Gramm Zucker und 8 cl Whiskey im Nu eine köstliche Füllung für den Hefeteig zaubern.
Die süße Säure der Äpfel und das herbe Aroma des Whiskeys gleichen sich wundervoll aus. Die Apfel-Whiskey-Mischung wird auf den süßen Hefeteig gegeben. Dieser wird wieder zusammengerollt und mit einem scharfen Messer in Scheiben geschnitten. Für die Glasur braucht es nicht viel. Auch hier kann noch einmal ein kleiner Schuss Whiskey kombiniert mit 200 Gramm Puderzucker für einen unverwechselbaren Geschmack sorgen. Der Guss wird anschließend dünn auf die fertigen Schnecken gegeben.
Auch in der Marmelade macht sich Whiskey hervorragend und kann mit unterschiedlichen Früchten kombiniert werden. Wichtig ist beim Kochen vor allem, dass ein Whiskey verwendet wird, der dem eigenen Gaumen mundet.
Bild-Quelle: Pixabay.com / Daria-Yakovleva / https://pixabay.com/photos/alcohol-party-style-drink-1961542/