Ein Genuss fürs ganze Jahr

Die Temperaturen steigen, das freundliche Wetter lockt nach draußen und in vielen Gärten wird die Holzkohle angefeuert – kurz: die Grillsaison ist eröffnet. Wer dabei nur an Klassiker wie Kartoffelsalat und Grillwurst denkt, verpasst was. Auch Käse ist im Sommer ein Genuss. Wird er als Fondue- oder Raclette-Zutat häufig in die Riege winterlicher Gemütlichkeitsmacher eingereiht, verfeinert er im Sommer Fleisch, Salate und Co oder sorgt als leichter Snack für einen natürlichen Genuss unter freiem Himmel.

Lange Käse-Tradition
Kaum ein zweites Land blickt auf eine so lange Käse-Tradition wie die Schweiz. Die Anfänge des Käserhandwerks liegen mehr als 1.000 Jahre zurück, auf Almhütten und in den kleinen Käsemanufakturen in den Dörfern entstehen damals wie heute mehr als 450 verschiedene Sorten weitgehend in traditioneller Handarbeit. Ob Appenzeller® Käse, Schweizer Emmentaler AOC, Le Gruyère AOC, Tête de Moine AOC oder Schweizer AlpenTilsiter: Jede Sorte steht für einen reinen Genuss ohne jegliche Art von künstlichen Zusatz- oder Konservierungsstoffen.

Grillen neu erleben
Genau wie der Käse zur Schweiz, gehört das Grillen zum Sommer. Hierbei laden die Schweizer Käsespezialitäten zu neuen Wegen ein: Als schmackhafte Alternative zu Kräuterbutter einfach eine Scheibe Käse kurz vor dem Garzeitpunkt auf das Fleisch legen und schmelzen lassen. Das verschafft dem Grillgut eine einzigartige und extravagante Note. Käsesorten wie Schweizer Raclette bringen ideale Schmelzeigenschaften mit und eignen sich gut für das Überbacken auf dem Grill.
Grillmeister, die ihren Gästen ihre persönliche Kreation präsentieren möchten, können zudem mit dem Cordon Bleu einen Klassiker aufs Rost bringen. Mit Schinken und L’Etivaz AOC, Schweizer Emmentaler AOC, Le Gruyère AOC oder Schweizer Raclette erhalten Schweine- oder Putenschnitzel eine echte schweizerische Füllung und punkten als ausgefallene Variante gegenüber dem übrigen Grillgut.

Der knackige Salat – würzig verfeinert
Im Salat sorgen Würfel vom Appenzeller Käse oder eines anderen würzigen Schweizers für Abwechslung und ein unvergleichliches, neues Aromen-Arrangement.
Mit dem Tomme Vaudoise AOC kann der Käse sogar zum Mittelpunkt der Sommermahlzeit werden. Der kleine, nur rund 100 Gramm schwere Käse mit dem feinen Milchgeschmack wird dazu paniert, kurz in der Pfanne – oder in einer Barbecue-Schale auf dem Grill – angebraten und dann warm auf einem frischen Blattsalat serviert. Der zerfließende Käseteig ist ein unverwechselbarer Gaumenschmaus.

Leichte Käsesnacks
Doch auch ohne Fleisch und Salat ist Schweizer Käse ein leichter Genuss auf jeder Grillparty. Während das Fleisch auf dem Grill brutzelt, eignen sich die fein geschabten Tête de Moine-Rosetten oder die gehobelten Sbrinz-Röllchen ideal als Snacks, um die Wartezeit zu überbrücken. Auch Spezialitäten wie Appenzeller® Käse, Schweizer Emmentaler AOC und Le Gruyère AOC regen den Appetit an. Wer den Käse als kleinen Snack pur anbietet, kann die verschiedenen Sorten in unterschiedliche Formen wie Dreiecke, Würfel oder Rechtecke schneiden. So finden die Gäste selbst beim spannendsten EM-Trubel leicht ihre Favoriten wieder. Genuss und Toren steht dann nichts mehr im Wege.

 

Bild von Shutterstock – Y Photo Studio