Unser Stoffwechsel gehört zu den Basics, die wir viel zu oft unterschätzen. Denn im Idealfall trägt der Stoffwechsel dazu bei, dass wir abnehmen, zunehmen, oder aber gesundheitliche Probleme bekommen. Daher sollte es uns immens wichtig sein, ihn auf Trab zu halten. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Lebensmittel uns dabei helfen können.
Top-10 der Stoffwechsel-Aktivierer
Die richtigen Lebensmittel fördern nicht nur die Verdauung, sondern regen auch andere Prozesse im Körper an, die zu unserer Gesunderhaltung beitragen. Deshalb schauen wir uns nachfolgend einmal an, welche genau zur Aktivierung des Stoffwechsels beitragen:
- Grüner Tee: Er enthält Antioxidantien, die den Blutzuckerspiegel senken und den Stoffwechsel anregen.
- Erdmandeln (Tigernuss): Eine Wurzelknolle, die es als Flocken oder im Ganzen zu kaufen gibt. Sie enthält viele Ballaststoffe und trägt so zur Stoffwechseltätigkeit bei.
- Avocados: In der Ernährung seit einigen Jahren beliebt. Sie enthält gesunde Fette, Proteine und Mineralstoffe. Außerdem sind unlösliche und lösliche Ballaststoffe enthalten, die den Cholesterinspiegel in Schuss halten.
- Äpfel: Sie enthalten sehr viele Vitamine und sind basenbildend, wenn sie mit Schale verzehrt werden. Getrocknet hingegen fördern sie die Säurebildung.
- Kokosöl: In ihm sind mittelkettige Triglyceride enthalten. Diese Fette wandelt der Körper in Ketone um und liefert ihm die richtige Energie, setzt aber im Gegenzug auch nicht an.
- Zimt: Sorgt für eine bessere Wirkung von Insulin im Körper und senkt den Blutzuckerspiegel. Somit kurbelt er die Fettverbrennung an.
- Griechischer Joghurt: Er macht satt und enthält wertvolle Milchsäurebakterien. Milchsäurebakterien sorgen für eine gesunde Darmflora und schützen vor gesundheitsschädigenden Bakterien und Pilzen.
- Süßkartoffeln: Sofern man nicht gerade in einer Low-Carb-Diät steckt, sind Süßkartoffeln ideal, um den Basen-Haushalt in Schuss zu halten und somit den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen.
- Fisch: Viele Fischsorten enthalten Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und eine entzündungshemmende Wirkung aufweisen.
- Hülsenfrüchte: Generell tragen sie dank ihres hohen Gehalts an Proteinen und Ballaststoffen zu einem aktiven Stoffwechsel bei. Außerdem machen sie schon in kleinen Portionen satt.
Daneben gibt es selbstverständlich noch weitere Lebensmittel, die unseren Stoffwechsel unterstützen und damit zu unserer Gesunderhaltung beitragen.
Weitere Tipps sind ebenfalls hilfreich
Nicht nur Lebensmittel beeinflussen die Tätigkeit unseres Stoffwechsels. Ebenso gibt es noch ein paar andere Richtlinien, an die man sich ganz leicht halten kann und die gewährleisten, dass der Stoffwechsel seine Arbeit gut macht:
– Viel trinken: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt zwischen zwei und drei Liter Wasser pro Tag. Dabei sollten die Getränke möglichst keinen Zucker enthalten. Neben Wasser bieten sich daher Tees als Alternative an.
– Scharfes Essen: Sofern es die eigene Gesundheit mitmacht, sind scharfe Speisen stoffwechselanregend und kurbeln gleichzeitig die Fettverbrennung an. Bei einer Diät kann ein solches Essen sogar den Jo-Jo-Effekt eindämmen, um das Wunschgewicht zu halten.
– Sport und Bewegung: Durch Bewegung verlieren wir Körperfett und regen den Stoffwechsel effektiv an. Dabei sollte der Sport aus einem ausgeglichenen Training zwischen Ausdauer und Krafttraining bestehen, damit neue Muskeln aufgebaut werden.
– Genügend Schlaf: Schläfst du nicht genug, kann dies auf Dauer sogar zu Übergewicht führen, weil der Stoffwechsel durcheinander gerät. Die drei ersten Stunden der Nacht sind besonders wichtig.
– Stress reduzieren: Je mehr sich jemand aufregt, desto mehr Störungen kann seine Gesundheit entwickeln. Um den Alltag etwas zu entschleunigen, bieten sich heutzutage vielerlei Maßnahmen an. Dazu gehören Meditation, Yoga, oder einfach autogenes Training.
Ein gut funktionierender Stoffwechsel belohnt uns nicht nur mit einer besseren Gesundheit, er trägt auch zu einer Gewichtsabnahme bei. Willst du Gewicht verlieren, überprüfe zunächst, ob dein Stoffwechsel richtig läuft.
Pixabay.com / Stevepb / https://pixabay.com/de/photos/zimtstange-zimtpulver-gewürz-würze-514243/