Wer beim Obstkauf nur nach dem ansprechenden Aussehen geht, wird häufig geschmacklich enttäuscht. Eine verlässliche Aroma-Garantie bieten die beiden EU-Herkunftssiegel. Die geschützte Ursprungsbezeichnung g.U. und die geschützte geografische Angabe g.g.A. stehen für einen engen Bezug zwischen dem Produkt und seiner Herkunftsregion. Ein Paradebeispiel für dieses Qualitätsversprechen ist die Pruneau d’Agen. Sie ist genauso, wie man sich es sich von einer Trockenpflaume wünscht: saftig und weich mit einem wunderbar ausgeprägten Pflaumenaroma.
Ausgezeichnete Herkunft
Die Heimat der Pruneau d’Agen sind die sonnenverwöhnten Obstgärten im Südwesten Frankreichs. Die Pflaumenbäume der aromatischen Sorte Prune d’Ente bedanken sich für die idealen Standortbedingungen mit besonders großen und geschmackvollen Früchten.
Und damit wir das ganze Jahr über diesem Genuss frönen dürfen, werden die Pflaumen schon seit Jahrhunderten in einem schonenden Verfahren getrocknet. Zum Schluss dürfen sie noch einmal kurz in einem heißen Wasserbad tauchen gehen. Dadurch wird ihnen wieder etwas Feuchtigkeit hinzugefügt und sie werden weicher. Für ein Kilo Pruneaux braucht man übrigens gut drei Kilo Pflaumen.
Die EU hält die französische Trockenpflaumenspezialität für so besonders, dass sie ihr schon 2002 das Gütesiegel der geschützten geografischen Angabe g.g.A. verliehen hat.
Leckerer Pflaumenschmaus
Die Pruneau d’Agen g.g.A. ist nicht nur solo ein Genuss. Auch beim Kochen oder Backen sorgt sie das ganze Jahr über für den fruchtigen Kick in süßen und salzigen Rezepten