Holunderblütensirup: Nicht nur Hugo
Haben Sie schon mal einen Hugo getrunken? Der erfrischende Sommercocktail wäre nicht so lecker, wenn ihm seine wichtigste Zutat fehlen würde: Holunderblütensirup! Der Sirup erlebt seinen neuen Aufschwung aber nicht nur wegen seines köstlichen Geschmacks, er ist auch noch gesund und lässt sich leicht selber herstellen.
Holunderblütensirup selber machen
Sie brauchen:
– ca. 60 Holunderblüten
– 4 Liter Wasser
– 4 Orangen
– 4 Zitronen
– 150 Gramm Weinsteinsäure (alternativ: Zitronensäure)
– 4 Kilogramm Kristallzucker
Befreien Sie die Blüten von den Stielen (alles was grün ist, muss weg) und übergießen Sie sie dann mit dem Wasser übergießen. Schneiden Sie die Orangen und Zitronen in Scheiben und geben Sie sie zusammen mit dem Zucker und der Weinsteinsäure zu den Blüten. Jetzt müssen Sie so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nun noch 2 bis 3 Tage kühl ziehen lassen, dann einfach abseihen, auf ca. 80 Grad erwärmen und in saubere Flaschen füllen. Fertig! War doch ganz leicht oder?
Haltbarkeit von Holunderblütensirup
Wenn Sie den Sirup erst einmal fertig gemacht haben, dann wollen Sie natürlich auch, dass er lange hält. Kochen Sie den kostbaren Gaumenschmaus so wie im Rezept beschrieben kurz auf und füllen Sie dann den heißen Sirup in absolut sterile Flaschen ab. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, können Sie die Flaschen kopfüber aufbewahren. Durch den hohen Zuckergehalt sollte sich der Holunderblütensirup etwa 3 Jahre halten. Geöffnet ist er ca. 6 Monate lang genießbar.
Wirkung: Holunderblütensirup ist gesund
Dem Holunder wird eine heilende Wirkung zugesprochen. Als Heilpflanze soll Holunder bei Beschwerden wie Asthma, Fieber, Diabetes, Prellungen, Blasenentzündung und sogar Sonnenbrand helfen. Wenn Sie auf die Heilkraft des Holunders setzen wollen, dann sind Rezepte mit natürlichen Zutaten Ihre erste Wahl. Verzichten Sie aber auf allzu viel Zucker, wie beispielsweise im Sirup.
Rezepte mit Holunderblütensirup
Wir haben viele leckere Rezepte mit Holunderblütensirup und die besten haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern, nachkochen und genießen!
Bild von Shutterstock – VICUSCHKA