Erdbeeren! Jeder kennt sie und fast jeder liebt sie. Wir verraten Ihnen, warum die „rote Verführung“ von allen so begehrt wird – und haben leckere Erdbeer-Rezepte zum Nachkochen!
Herkunft
Die Erdbeere, auch genannt Fragaria, ist eine Gattung der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Entgegen ihrem Namen zählt sie aus botanischer Sicht nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten.
Wie gesund ist die Erdbeere?
Erdbeeren bestehen zu 90 Prozent aus Wasser und liefern bei einem geringen Nährwert von 32 Kilokalorien pro 100 Gramm viele Vitamine und Mineralstoffe. So liegt ihr Vitamin-C-Gehalt sogar noch höher als bei Zitronen und Orangen und der hohe Anteil an Folsäure ist besonders für Schwangere sehr wichtig. Darüber hinaus enthält sie noch Polyphenole. Diese Pflanzenstoffe sollen gegen Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
Das heißt: Trotz ihrer Süße darf man sich ohne schlechtes Gewissen den ganzen Sommer lang damit den Bauch voll schlagen. Sie gilt als ideales Obst, wenn man auf seine Linie achtet. Natürlich sollte man sie dafür am besten pur genießen, denn die Schlagsahen und den Zucker obendrauf können selbst die gesündesten Erdbeeren nicht ausgleichen. Oder sie probieren es mit einem unserer leckeren Rezepte!
Die Vielfalt ist groß
Jede Erdbeere sieht irgendwie gleich aus und schmeckt süß? Nicht so ganz. In der Tat gibt es eine sehr große Vielfalt an Erdbeeren. Unterschieden werden ungefähr zwanzig Arten, die fast überall auf der Welt wachsen. Sie unterscheiden sich in ihrer Süße, Größe, Farbton sowie ihrer Erntezeit. Die klassische Gartenerdbeere erfreut sich gerade in Europa großer Beliebtheit und umfasst die verschiedensten Sorten. Zu den sogenannten frühen Sorten gehören zum Beispiel die Donna ®, die Daroyale® und die Lambada® (Mai). Etwas später werden die Korona, die Elsanta und die Polka geerntet (Juni) und einen sehr späten Erntebeginn haben die Erdbeeren mit den klangvollen Namen Symphony® und Salsa® (Juli). Die Amadine® sowie die Ostara lassen sich sogar noch bis in den Herbst hinein ernten (August, September).
Haltbarkeit
Die Erdbeere ist eine sehr empfindliche Frucht, die schnell Druckstellen bekommt. Aus diesem Grund ist bei Lagerung und Transport äußerste Vorsicht geboten. Sie sollte auch möglichst frisch verzehrt werden, da sie sehr schnell ihr Aroma verliert und verdirbt. Kühl und ausgebreitet gelagert, hält sie maximal zwei Tage.