Ernährungstrend Clean Eating

Das Ernährungskonzept Clean Eating ist bereits ein Mega-Trend in den USA. Und auch hierzulande werden immer mehr Speisepläne auf „gesundes, reines Essen“ ausgerichtet. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Es kommen nur natürliche, “saubere” Lebensmittel auf den Tisch. Ohne künstlichen Zusatzstoffe, ohne Süßstoffe. Lebensmittel, die industriell hergestellt wurden – z.B. Tiefkühlpizza oder Tütensuppen – sind Tabu. Eingekauft wird bestenfalls im Bioladen. Alles wird idealerweise selbst zubereitet, aus frischen, unbehandelten Zutaten. 

 © Thinkstock / boggy22

© Thinkstock / boggy22

Vielleicht ist Clean Eating deshalb so beliebt, weil es so simpel ist. Kein nerviges Kalorienzählen. Eigentlich ist alles erlaubt, so lange es eben clean ist. Vorreiterin dieses beliebten Ernährungsstils ist die amerikanische Ernährungsberaterin Tosca Reno. In ihrem US-Bestseller “The Eat-Clean Diet Recharged! Lasting Fat Loss That’s Better than Ever” verdeutlicht sie im Hinblick auf ihre eigenen Erfahrungen, wie essenziell eine cleane Ernährung und ausreichend Bewegung zum Wohlbefinden und zum optimalen Gewicht beitragen.

Wie viel Power die richtige Ernährung hat, macht Tosca Reno anhand der überraschenden Formel deutlich, die besagt, dass ein gesunder, gutgeformter und schöner Körper allein zu 80 Prozent (!) von der Art und Weise WIE wir essen abhängig ist. Nur zu 10 Prozent sei Training und zu weiteren 10 Prozent die Gene  für unsere körperliche Konstitution verantwortlich. Waren nicht viele von uns immer fest davon überzeugt, dass hauptsächlich hartes Training unsern Körper in die perfekte Form bringen kann? Nun, vielleicht können wir es diesbezüglich alles etwas lockerer angehen lassen.

Simple Regeln

Jedenfalls klingt es doch ziemlich verlockend, dass wir vom Esstisch aus wesentlich mehr zu einem attraktiven und gesunden Körper beitragen können, als wir uns vorgestellt haben. Dabei gilt es, laut Tosca Reno, nur ein paar scheinbar simple und leicht umsetzbare Regeln zu befolgen:

 

  •  Insgesamt sechs kleine Mahlzeiten am Tag  essen.
  •  Jeden Tag frühstücken – innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen.
  •  Gesunde Proteine und komplexe Kohlenhydrate bei jeder Mahlzeit kombinieren.
  •  Ausreichend gesunde Fette zu sich nehmen (täglich zwei oder drei Portionen).
  •  Zwei bis drei Liter Wasser am Tag trinken.
  •  Für unterwegs eine Kühltasche mit cleanen Nahrungsmitteln mitnehmen.
  •  Viel Obst und Gemüse essen (Ballaststoffe, Vitamine, Nährstoffe, Enzyme).
  •  Angemessene Portionsgrößen einhalten.



Was Sie laut Tosca Reno vermeiden sollten:

 

  •  Alle verarbeiteten Lebensmittel vermeiden, besonders Weizenmehl und Zucker
  •  Keine chemisch belasteten Nahrungsmittel
  •  Keine Nahrungsmittel mit Konservierungsstoffen
  •  Keine Zuckeraustauschstoffe
  •  Auf künstlich hergestellte Nahrungsmittel (wie beispielsweise Schmelzkäse) verzichten
  •  Gesättigte und tierische Fette weglassen
  •  Auf zuckerhaltige Getränke, wie Cola und Säfte verzichten
  •  Alkoholkonsum reduzieren oder ganz einstellen
  •  Kalorienreduzierte Lebensmittel mit wenig oder keinem Nährwert weglassen
  •  Zu große Mahlzeiten vermeiden

Welche Ergebnisse können Sie erwarten?

Tosca Reno berichtet von folgenden Veränderungen, die Sie durch Clean Eating an sich bemerken werden:

 

  •  Mehr Energie und ein höheres Fitnesslevel
  •  Strahlendere Augen, Zähne, reinere Haut, stärkere Nägel und glänzendes Haar
  •  Natürliche Detoxprozesse finden statt
  •  Schlankere Figur
  •  Verbesserter Stoffwechsel
  •  Sie sind gesünder


Zugegeben, wenn man das Konzept „Clean Eating“ genau betrachtet, ist es nichts wirklich Neues. Viel Obst und Gemüse, natürliche, und möglichst wenige tierische Produkte tun unserem Körper nachweisbar gut. Aber Tosca Reno ist es gelungen diese einfachen Ernährungsgrundsätze in ein offenkundig revolutionäres Konzept zu „verwandeln“. In den USA konnte sie schon unzählige Leser davon überzeugen und sie motivieren, ihre Ernährung dauerhaft umzustellen und so das Leben durch ein neues Körpergefühl viel mehr genießen zu können.

Eine erfrischende Alternative zum Diätfrust

Eine erfrischende Alternative zum Diätfrust © Shutterstock / Yuri Arcurs07

© Shutterstock / Yuri Arcurs07

In Deutschland ist Clean Eating auf dem Vormarsch. Auch wenn sich der Begriff hierzulande noch nicht ganz durchgesetzt hat, beziehen doch immer mehr Deutsche ihre Nahrungsmittel aus Biosupermärkten, verzichten auf Tiefkühlkost und Co. und versuchen regelmäßig selbstgekochte Mahlzeiten zu genießen.

Im Gegensatz zu Diäten, die oftmals frustrierende Selbstkasteiung mit anschließendem Jo-Jo-Effekt mit sich bringen, ist Clean Eating eine gesunde Ernährungsform, die das Zeug dazu hat, vielen Menschen ein ganz neues Ernährungs- und Körperbewusstsein nahezubringen. Ganz ohne Frust.